Antje engagiert sich seit der ersten Stunde, ist Abteilungsleiterin und Trainerin der Radkids. Sie lebt Radsport mit Herz und Blut und steckt gern die Kinder mit ihrer Begeisterung an. Seit 2008 ist sie Trainerin Radsport der Lizenzstufe C und war auch selbst bei Radrennen aktiv.
Radkids der HSG Uni Greifswald – Fahrradtraining für Kinder ab 6 Jahren
Viele Kinder und Jugendliche fahren täglich mit dem Fahrrad zur Schule und zurück. Wer darüber hinaus Spaß am Sport und Radfahren hat, ist bei den Radkids der HSG Uni Greifswald genau richtig! Unser Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 7 Jahren und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kindersportprogramms.
Sommer: Fahrradtraining im Bikepark
Im Sommer trainieren die Radkids auf ihren eigenen Fahrrädern im Stadtwerke Bikepark. Dort lernen sie spielerisch und sicher den Umgang mit ihrem Rad – abseits von Straßen und Verkehr. Beim Fahrsicherheitstraining und Parcoursfahren verbessern die Kinder ihre Radgeschicklichkeit und entdecken das Fahrrad als vielseitiges Sportgerät. Das Training fördert nicht nur die Technik, sondern stärkt das Selbstvertrauen: „Ich schaff das!“ ist bei uns nicht nur ein Satz, sondern ein echtes Erfolgserlebnis. Unser Credo lautet: "Wir sind nicht hier, weil wir schon alles können. Wir sind hier, um zu lernen und zu üben." Deshalb darf auch mal etwas schiefgehen. Wir fallen hin, wir machen Fehler – und stehen wieder auf um weiterzuüben. Und plötzlich klappt etwas, das vorher unmöglich schien. Denn wer etwas wagt, wächst daran. Wir feiern nicht nur die Erfolge, sondern auch den Mut, es überhaupt zu versuchen. Gemeinsam lernen wir, dass Fehler keine Rückschritte, sondern Teil des Lernprozesses sind.
Das Fahrrad als Verkehrsmittel
Die Radkids lernen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Das gemeinsame Training in der Gruppe fördert zudem Teamgeist, Rücksichtnahme und das sichere Fahren in der Gemeinschaft. Bei den Radkids wird das Fahrrad somit zum sicheren Verkehrsmittel für Kinder. Unsere Trainer sind speziell für die Radausbildung junger Kinder geschult und unterstützen auch die Arbeit der Verkehrswacht.
Winter: Athletik und Spiel in der Halle
In der kalten Jahreszeit stärken wir die Fitness mit gezieltem Athletiktraining und vielfältigen Spielen in der Halle. Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden so spielerisch verbessert. Die Kinder erhalten eine ganzheitliche athletische Grundausbildung.
Kostenfreies Probetraining für Kinder
Kinder, die das Radfahren für sich entdecken möchten, können jederzeit kostenfrei und unverbindlich am Probetraining teilnehmen.
Das erwartet Euch bei den Radkids zusammengefasst:
★ Training mit eigenem Fahrrad in sicherer Umgebung
★ Verbesserung der Fahrtechnik und Radgeschicklichkeit
★ Förderung von Teamgeist und sozialem Verhalten
★ ganzheitliche, spielerische sportliche Ausbildung
★ Grundlagen für den Radsport
★ Erlernen erster Verkehrsregeln
★ Ganzjähriges, abwechslungsreiches Programm: Bikepark im Sommer, Hallentraining im Winter
★ Kostenloses Probetraining ohne Verpflichtung
Viele Kinder und Jugendliche fahren täglich mit dem Fahrrad zur Schule und zurück. Wer darüber hinaus Spaß am Sport und Radfahren hat, ist bei den Radkids der HSG Uni Greifswald genau richtig! Unser Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 7 Jahren und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kindersportprogramms.
Sommer: Fahrradtraining im Bikepark
Im Sommer trainieren die Radkids auf ihren eigenen Fahrrädern im Stadtwerke Bikepark. Dort lernen sie spielerisch und sicher den Umgang mit ihrem Rad – abseits von Straßen und Verkehr. Beim Fahrsicherheitstraining und Parcoursfahren verbessern die Kinder ihre Radgeschicklichkeit und entdecken das Fahrrad als vielseitiges Sportgerät. Das Training fördert nicht nur die Technik, sondern stärkt das Selbstvertrauen: „Ich schaff das!“ ist bei uns nicht nur ein Satz, sondern ein echtes Erfolgserlebnis. Unser Credo lautet: "Wir sind nicht hier, weil wir schon alles können. Wir sind hier, um zu lernen und zu üben." Deshalb darf auch mal etwas schiefgehen. Wir fallen hin, wir machen Fehler – und stehen wieder auf um weiterzuüben. Und plötzlich klappt etwas, das vorher unmöglich schien. Denn wer etwas wagt, wächst daran. Wir feiern nicht nur die Erfolge, sondern auch den Mut, es überhaupt zu versuchen. Gemeinsam lernen wir, dass Fehler keine Rückschritte, sondern Teil des Lernprozesses sind.
Das Fahrrad als Verkehrsmittel
Die Radkids lernen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Das gemeinsame Training in der Gruppe fördert zudem Teamgeist, Rücksichtnahme und das sichere Fahren in der Gemeinschaft. Bei den Radkids wird das Fahrrad somit zum sicheren Verkehrsmittel für Kinder. Unsere Trainer sind speziell für die Radausbildung junger Kinder geschult und unterstützen auch die Arbeit der Verkehrswacht.
Winter: Athletik und Spiel in der Halle
In der kalten Jahreszeit stärken wir die Fitness mit gezieltem Athletiktraining und vielfältigen Spielen in der Halle. Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden so spielerisch verbessert. Die Kinder erhalten eine ganzheitliche athletische Grundausbildung.
Kostenfreies Probetraining für Kinder
Kinder, die das Radfahren für sich entdecken möchten, können jederzeit kostenfrei und unverbindlich am Probetraining teilnehmen.
Das erwartet Euch bei den Radkids zusammengefasst:
★ Training mit eigenem Fahrrad in sicherer Umgebung
★ Verbesserung der Fahrtechnik und Radgeschicklichkeit
★ Förderung von Teamgeist und sozialem Verhalten
★ ganzheitliche, spielerische sportliche Ausbildung
★ Grundlagen für den Radsport
★ Erlernen erster Verkehrsregeln
★ Ganzjähriges, abwechslungsreiches Programm: Bikepark im Sommer, Hallentraining im Winter
★ Kostenloses Probetraining ohne Verpflichtung

Antje Vogelgesang
Teamchefin + Radkids
antje.vogelgesang@team-radsport.de

Robert Wasmund
Trainer Radkids + Radmaster
robert.wasmund@team-radsport.de
Wo und wie kann ich mein Kind zum Sport anmelden?
Gibt es die Möglichkeit eines Probetrainings?
Interessierte Kinder können nach vorheriger Anmeldung kostenlos am Schnuppertraining teilnehmen - die Halle, die anderen Kinder, uns Trainer kennenlernen und schauen ob sie sich wohl fühlen. Spätestens nach vier Wochen sollten sich Interessenten dann über eine Mitgliedschaft entschieden haben.
Kann ich als Elternteil beim Training dabei sein?
Bei der ersten Trainingseinheit können Sie als Eltern gerne Ihrem Kind zuschauen und dem Training beiwohnen, generell findet der Sport jedoch ohne Eltern statt.
Was kostet der Mitgliedsbeitrag?
Die jährlichen Kosten für Kinder der Radzwerge-Trainingsgruppe belaufen sich aktuell auf 96.00 Euro.
Mehr Informationen zu den Beitragskosten der Radsportabteilung können hier nachgelesen werden: → Beitragssätze Team Radsport
Mehr Informationen zu den Beitragskosten der Radsportabteilung können hier nachgelesen werden: → Beitragssätze Team Radsport
Was sollte mein Kind zum Hallensport mitbringen?
Für den Hallensport bitte mitbringen:
→ Hallenschuhe
→ Sportkleidung (bequeme Hose und T-Shirt)
→ Wasser zum Trinken
→ Hallenschuhe
→ Sportkleidung (bequeme Hose und T-Shirt)
→ Wasser zum Trinken
Hier noch ein paar weitere Infos!
Da unsere Zeit knapp bemessen ist, sollten alle Kinder rechtzeitig zum Umziehen da sein. Wenn die Kinder alleine beim Sport bleiben, so bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen der Eltern zum Ende der Sportstunde. Für die Trainer endet die Aufsichtspflicht mit der Verabschiedung beim Sport. In den Schulferien findet das Training nur nach Absprache statt, da die Hallen teilweise geschlossen sind.